Ort der Begegnung: Unsere Lagerbaracke

Der Revitalisierungsprozess unserer Lagerbaracke im Römerdorf soll nicht hinter verschlossenen Türen stattfinden, sondern von Veranstaltungen begleitet werden, die der Bevölkerung auch immer wieder einen Blick ins Innere und auf den Fortschritt ermöglichen. Kürzlich fand das zweite Lagercafé statt sowie erstmalig ein Quizabend – für beide Ereignisse gibt es auch schon Folgetermine. In den Herbstferien wird die Lagerbaracke außerdem zum Kinosaal für eine Vorführung des Films „Geschichten vom Franz“.

Pubquiz-Premiere war ein voller Erfolg

Die Marktgemeinde Wagna lud am 20. September zum Pubquiz in die Lagerbaracke beim Römerdorf.

Unter dem Motto „Österreich“ stellten zahlreiche Teams ihr Wissen unter Beweis und traten in einem spannenden Wettstreit gegeneinander an. Die Veranstaltung sorgte für eine ausgelassene Stimmung, bei der nicht nur das Wissen über die Heimat, sondern vor allem auch der Spaß im Vordergrund stand. In geselliger Atmosphäre rauchten die Köpfe, während die Teilnehmer:innen knifflige Fragen rund um die Geschichte, Kultur und das Land Österreich beantworteten. Am Ende des Abends durften sich die besten Teams über kleine Preise freuen. Wer es zum ersten Termin nicht geschafft hat, darf beruhigt sein, denn das nächste Pubquiz ist bereits in Planung: Am 15. November lädt die Marktgemeinde Wagna anlässlich der Landtagswahl erneut in die Lagerbaracke ein. Diesmal steht alles im Zeichen der Steiermark. Alle Quizbegeisterten dürfen sich auf einen weiteren unterhaltsamen Quizabend freuen!

 


Gelungene Fortsetzung unseres Lagercafés

Am 23. September fand das zweite Lagercafé der Marktgemeinde Wagna statt und erwies sich erneut als ein voller Erfolg. Der dritte Termin steht bereits.

Zahlreiche ehemalige Bewohner:innen des Lagers Wagna sowie Interessierte, die sich mit dessen Geschichte verbunden fühlen, folgten der Einladung zur Lagerbaracke beim Römerdorf.

In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen nutzten die Besucher:innen die Gelegenheit, Erinnerungen und persönliche Erlebnisse aus jener bewegten Zeit auszutauschen. Die Veranstaltung bot den Anwesenden nicht nur die Möglichkeit zu anregenden Gesprächen, sondern auch zur Besichtigung eines detailgetreuen Modells des ehemaligen Barackenlagers. Das Modell veranschaulicht eindrucksvoll die Dimensionen der Lagerstadt, in der zu Höchstzeiten bis zu 20.000 Menschen Zuflucht fanden.

Besonders berührend sind die Erzählungen der „Lagerer“, die ihre Erfahrungen und Eindrücke mit den anderen Gästen teilen. Diese Schilderungen verleihen dem Nachmittag eine ganz besondere Atmosphäre. Bürgermeister Peter Stradner zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und betonte, wie wichtig der regelmäßige Austausch für die Aufrechterhaltung der Erinnerungen sei. Das Lagercafé soll auch in Zukunft ein Ort der Begegnung und des Erinnerns bleiben.

Für alle, die dieses Mal nicht teilnehmen konnten oder erneut das Gespräch suchen, steht bereits der Termin für das nächste Lagercafé fest. Am 19. November lädt die Marktgemeinde Wagna wieder herzlich zum dritten Lagercafé ein. Auch dann wird die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit bieten, gemeinsam die Erinnerungen lebendig zu halten und ein Stück Geschichte in die Gegenwart zu tragen.

 


„Geschichten vom Franz“ in den Herbstferien

Am Dienstag, dem 29. Oktober wird in der Lagerbaracke der Film, der auf der bekannten Kinderbuchreihe von Christine Nöstlinger basiert, gezeigt.

Franz ist mit Abstand der Kleinste in der Klasse, hat blonde Ringellocken und kriegt eine hohe Piepsstimme, wenn er sich aufregt. Da helfen zum Glück zwei beste Freunde: die Gabi und der Eberhard. Als Franz eines Tages Hank Haberers „10 Regeln für einen echten Mann“ für sich entdeckt, sind Turbulenzen vorprogrammiert und die Freundschaft der drei gerät ordentlich ins Strudeln.

„Film ab“ heißt es um 16.30 Uhr – wir bitten um Anmeldung im Bürgerservice des Marktgemeindeamtes. Weitere Infos gibt es unter: https://bit.ly/489mfLw