Allerlei aus der Marktgemeinde

„Golden Girls“-Treffen

Seit 1987 verbindet die „Golden Girls“ eine besondere Freundschaft.

Was mit der Einschulung ihrer Kinder begann, hat sich zu regelmäßigen Treffen entwickelt, bei denen sie gemeinsam in Erinnerungen schwelgen. Seit ihre Kinder 1987 in die 1. Klasse der neu erbauten Volksschule Wagna eintraten, treffen sich die „Golden Girls“ regelmäßig, um sich über alte Zeiten auszutauschen, als die Schule damals von Direktor Karl Deller geführt wurde. Die Themen der Damen gehen quer durch – von den Kindern, Enkelkindern über Reisen und Politik. Im neuen Jahr wurde mit einer guten Jause in Kickers Hofladen gestartet.

 


Neuer Paketshop in Wagna

Die Tankstelle Neubauer in der Marburger Straße erweitert ihr Angebot und fungiert ab sofort auch als GLS PaketShop.

Ab sofort steht die Tankstelle Neubauer in der Marburger Straße 48 auch als GLS-PaketShop-Partner zur Verfügung. Somit haben Sie die Möglichkeit, Pakete via GLS direkt zu versenden oder während der Öffnungszeiten (Mo bis Fr von 7–19 Uhr, Sa von 7–13 Uhr) auch abzuholen, falls Sie den GLS Paketdienst verpasst haben und Ihre Sendung hinterlegt wurde.

 


Papa-Kind-Frühstück

Das EKiZ Süd im Römerdorf lädt samstags zum Papa-Kind-Frühstück.

Väter von heute wollen eine intensive Beziehung zu ihren Kindern aufbauen. Sie übernehmen einen aktiven Part in der Erziehung und sind bei wichtigen Aktivitäten dabei. Dieser offene Treffpunkt lädt alle Papas ein, mit ihren Kindern eine gemütliche Zeit zu verbringen und gleichzeitig Erfahrungen mit anderen Papas auszutauschen. Papas machen es anders und bereichern dadurch das Leben ihrer Kinder. Ein einfaches Frühstück ist vorbereitet.

Preis: 3 Euro
Termine auf Anfrage: info(at)ekiz-sued.at
www.ekiz-sued.at

 


Kostenloser Vortrag & Workshop: Ernährung & Frauengesundheit

Am Samstag, den 1. März, lädt das Familienzentrum Leibnitz zu einem spannenden und informativen Vormittag rund um das Thema „Ernährung und Frauengesundheit“ ein.

Die Veranstaltung, die von 9 bis 12 Uhr stattfindet, bietet sowohl einen Vortrag als auch einen praktischen Workshop und richtet sich speziell an Frauen, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden durch gezielte Ernährung verbessern möchten.

Mit dem Vortrag „Ernährung und Frauengesundheit“ um 9 Uhr, in dem die renommierte Diätologin Ulrike Ehgartner (BSc, MSc) wertvolle Einblicke gibt, wie Ernährung die hormonelle Balance, Energie und Hautgesundheit positiv beeinflussen kann. Dabei wird deutlich, wie wichtig die richtige Ernährung für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit von Frauen ist.

Um 10:45 Uhr folgt ein interaktiver Workshop, der sich noch intensiver mit dem Thema auseinandersetzt. Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie mit praktischen Ernährungstipps ihre individuellen Bedürfnisse als Frau gezielt unterstützen können. Besonders spannend: Gemeinsam mit der Referentin werden köstliche und gesunde Speisen zubereitet, die im Anschluss verkostet werden.

Nutzen Sie die Gelegenheit, von einer Expertin zu lernen und praktische Tipps für eine gesundheitsfördernde Ernährung zu erhalten. Babys sind herzlich willkommen, sodass auch junge Mütter problemlos teilnehmen können.

Die Veranstaltung findet im Familienzentrum Leibnitz (Marburgerstraße 11/1. OG, 8430 Leibnitz) statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Kontakt für Anmeldungen:
Telefonisch: 0664 9114080 oder 0664 3430440
Per Mail: info@ekiz-sued.at oder ekiz.radkersburg(at)aon.at

 


2025 steht unter einem guten Stern

Mit der Sternsingermesse am Dreikönigstag endete die auch heuer gelungene Sternsingeraktion in Wagna.

Zum krönenden Abschluss der Sternsingeraktion feierten viele „Könige und Königinnen“ mit Pfarrer Mag. Anton Neger und Diakon Franz Holler einen festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Wagna.

Diakon Franz Holler schätzt besonders, dass die Kinder einen oder mehrere Ferientage in den Dienst der guten Sache gestellt haben und hofft, dass die jungen Königinnen und Könige ihr Sternsingergewand nun vielleicht gegen ein Ministrantengewand tauschen.

Dank gilt allen Kindern, den Begleitpersonen und Gastfamilien sowie der Familie Holler-Starz für die gelungene Gesamtorganisation!

 


Termine der „Team Österreich Tafel“

Ziel dieser Initiative des Österreichischen Roten Kreuzes ist die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung und die Hilfe für Menschen, die in schwierigen finanziellen Verhältnissen leben.

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen holen jeden zweiten und vierten Samstag im Monat die Lebensmittel bei den Kooperationspartner:innen im Bezirk Leibnitz ab und verteilen sie ab 18.30 Uhr im Vereinshaus in Wagna, Eisenbahnerstraße 22. Wenn Sie jemanden kennen, dessen Lage durch Gratis-Lebensmittelspenden verbessert werden kann, machen Sie diese Menschen gerne auf die Tafel aufmerksam.

Die Hilfe durch die Tafel erfolgt diskret und alle Informationen werden vertraulich behandelt. Alle, die dieses Angebot in Anspruch nehmen wollen, sind herzlich willkommen!

Termine: 8. und 22. Februar, 8. und 22. März, 12. und 26. April, 10. und 24. Mai, 14. und 28. Juni, 12. und 26. Juli, 9. und 23. August, 13. und 27. September, 11. und 25. Oktober, 8. und 22. November, 6. und 20. Dezember jeweils von 18 bis 20 Uhr im Vereinsheim.

Kontakt: Johannes Lückl, 0664 8398206, johannes.lueckl(at)st.roteskreuz.at