Kulturfrühling voller Höhepunkte
Der April stand in Wagna ganz im Zeichen von Kultur, Kulinarik und guter Laune. Gleich mehrere hochkarätige Veranstaltungen lockten zahlreiche Besucher:innen in unsere Veranstaltungsstätten.
Den musikalischen Auftakt machte am 5. April das Swingorchester Leibnitz, das mit seinem Programm „Let’s Swing“ und der charmanten Moderation von Nina Schuh für nostalgische Stimmung und mitreißende Rhythmen sorgte. Nur wenige Tage später verwandelte sich das Römerdorf von 11. bis 13. April beim Streetfood Market in eine kulinarische Weltreise. Bei freiem Eintritt genossen zahlreiche Gäste internationale Köstlichkeiten von unterschiedlichen Foodtruck-Ausstellern. Auch für die jüngsten Kulturfans wurde einiges geboten: Das Grazer Kasperltheater begeisterte am 11. April mit dem Stück „Kasperl und die Ostereier“, während am 12. und 13. April das Publikum beim Generationentheater der TheaterWerkstatt Wagna in die zauberhafte Märchenwelt von „Aschenputtel“ eintauchte. Am 17. April trafen schließlich bei der eindrucksvollen Konzert-Lesung „Goethe meets Mozart – Leidenschaft“ Literatur und Musik in perfekter Harmonie aufeinander. Ein besonderes Erlebnis bot zudem die Teilnahme an den öffentlichen Begleitungen durch den Römersteinbruch in Aflenz an der Sulm. Bei fünf Terminen hatten Besucher:innen im Rahmen des Kulturfrühlings die Möglichkeit, in die faszinierende – und zugleich bewegende – Geschichte des ältesten, noch aktiven Bergwerks Österreichs einzutauchen.
Gemütliche Zusammenkünfte in unserer Lagerbaracke
Im März lud die Marktgemeinde Wagna zum Lagercafé und zur Quiznight in die Lagerbaracke.
Beim Lagercafé am 11. März fanden sich erneut zahlreiche ehemalige Bewohner:innen des Lagers sowie viele bekannte Gesichter ein. Bei Kaffee und Kuchen wurde in entspannter Atmosphäre geplaudert, gelacht und gemeinsam in Erinnerungen geschwelgt.
Ein besonderes Highlight war der erstmals veranstaltete Quizabend, zu dem Betriebe aus der Gemeinde eingeladen waren. Insgesamt sieben Teams stellten sich in abwechslungsreichen Runden kniffligen Fragen und lieferten sich ein spannendes Duell.
Unser Bürgermeister auf Job-Rotation
Bürgermeister Peter Stradner hat vor einigen Wochen wieder mit seinen Jobrotationen begonnen. Dabei schnuppert er Praxisluft in allen Dienststellen der Marktgemeinde Wagna.
Um einen Einblick in den Arbeitsalltag der mittlerweile über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Abteilungen der Marktgemeinde Wagna zu erhalten, unternimmt Bürgermeister Peter Stradner seit Beginn seiner Amtszeit regelmäßig Jobrotationen. Dabei verbringt er einen vollen Arbeitstag lang in den verschiedenen Dienststellen und ist mit den Bediensteten unterwegs. Den Start machte er im März in unserem Bauhof und im April im Kindergarten Leitring.
Um 6 Uhr hieß es Dienstbeginn im Bauhof der Marktgemeinde Wagna. Dort wurde Bürgermeister Peter Stradner bereits von seinen Kollegen Adi Oswald und Walter Monschein zur Leichfraktionabfuhr erwartet. Nach dem Anlegen der Dienstkleidung ging es auch schon los in Richtung Leitring, wo die ersten Tonnen entleert wurden. Neun Stunden lang wurden gelbe Säcke in den Müllwagen geworfen und eine gelbe Tonne nach der anderen entleert. Inzwischen musste auch der Müllwagen entleert werden, weil er bereits voll war. Um 15 Uhr wurde Bürgermeister Peter Stradner nach einem anstrengenden, aber spannenden und lustigen Arbeitstag schließlich in den verdienten Feierabend entlassen.
Bei seiner Jobrotation im Kindergarten Leitring wurde Bürgermeister Peter Stradner nicht minder gefordert. Er durfte die „Löwengruppe“ besuchen und wurde von seiner Gruppenleiterin, Elementarpädagogin Sabrina Romanelli zum Basteln, Zeichnen, Versteckenspielen im großen Pausenhof und auch zum Turnunterricht mit den Kids eingeteilt. „Es war ein toller, spannender und ereignisreicher Vormittag. Am Ende eines solchen Tages bin ich immer wieder aufs Neue beeindruckt, mit wie viel Herzblut, Hingabe, Einsatz und Motivation unsere Pädagoginnen und Kinderbetreuerinnen in unseren Kindergärten arbeiten“, resümierte Bürgermeister Stradner seinen Einsatz im Kindergarten. In den nächsten Wochen stehen unserem Bürgermeister noch arbeits- und lehrreiche Tage in weiteren Dienststellen bevor.
Herzlichen Glückwunsch zum 6-fach-Landessieg!
Unglaubliche sechs Landessiege konnte die Edelbrennerei von Günter Peer aus Leitring heuer holen. Wir gratulieren sehr herzlich!
Bei der diesjährigen Edelbrand-Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark gab es wahre Sternstunden der Brennkunst zu bestaunen. Der unangefochtene Star: Günter Peer aus Leitring, der mit einem sensationellen Sechsfach-Landessieg die Konkurrenz hinter sich ließ. Günter Peer beeindruckte die Fachjury mit einer Bandbreite an exquisiten Bränden: Kronprinz Rudolf Apfelbrand, Winterbirnenbrand, Kriecherlbrand, Zwetschkenbrand, Vogelbeerbrand und der holzfassgereifte „Alte Zwetschke in Holz“ sicherten ihm den phänomenalen Erfolg. Seine Leidenschaft und Expertise spiegeln sich in der außergewöhnlichen Qualität seiner Produkte wider. Wir gratulieren dem 6-fach-Landessieger aus Leitring sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
MB Bassa Solutions - Schutz für PV-Anlagen
Mit MB Bassa Solutions hat sich ein neues Unternehmen in Wagna angesiedelt, das sich auf die Reinigung und Wartung von Photovoltaikanlagen spezialisiert hat.
Ziel des Betriebs ist es, die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen langfristig zu erhalten und potenziellen Ertragseinbußen durch Verschmutzung vorzubeugen. Zum Leistungsangebot zählen die Reinigung von Photovoltaik-Modulen – sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächenanlagen – mit speziellem Equipment, das auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet. Dabei kommt unter anderem Osmosewasser sowie robotergestützte Reinigungstechnik zum Einsatz. Ergänzt wird der Service durch Drohneninspektionen, die zur frühzeitigen Erkennung von Schäden oder Leistungsverlusten beitragen sollen. Neben der Reinigung bietet das Unternehmen auch Wartungsleistungen für Flachdächer sowie Grünpflege bei Freiflächenanlagen an. Vermessungsarbeiten mittels Drohnentechnologie runden das Angebot ab.
Bei Fragen berät Sie Firmenchef Manuel Bassa gerne persönlich: office(at)manuel-bassa.at | T 0664 1312700