Neues aus der Bildungswelt: Warum dänische Kinder glücklicher sind

Immer wieder kann man lesen, dass dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind als Kinder anderer Länder. Warum ist das so?

Ernst zu nehmende Erhebungen wie der World Happiness Report der Vereinten Nationen zeigen zudem, dass die Dänen tatsächlich sehr glückliche und, alles in allem, sehr zufriedene Menschen sind. Was ist nun das Geheimnis des dänischen Glücks? Die Suche nach Antworten führt in die verschiedensten Wissensgebiete mit zahlreichen Fakten und speziellen Gegebenheiten. All diese hier vorzustellen und zu besprechen, würde den vorgegebenen Rahmen sprengen. Als gelernter Erziehungs- und Bildungswissenschaftler möchte ich daher versuchen, in kurzen und wenigen Worten ein paar Einsichten und Anregungen aus der dänischen Alltagsrealität der Erziehung und Bildung zu geben.

Grundlegend für alles ist die Erziehungsphilosophie der Dänen in der es weniger darum geht, gesellschaftliche und ökonomische Erwartungen zu erfüllen und schon früh von den Kindern abverlangt, alles richtig zu machen. Oberstes Ziel der dänischen Erziehung und Bildung ist es eben gerade nicht, Menschen für den „Bedarf des Marktes“ zu produzieren sondern vielmehr emotional stabile, glückliche Kinder mit viel Empathie und Sozialkompetenz hervorzubringen. Aus denen werden dann in den meisten Fällen ebensolche Erwachsene. Eine weitere gelebte Maxime in der dänischen Erziehung und Bildung lautet: „Wir lassen niemanden zurück!“. Das bei uns bekannte und gefürchtete „Sitzenbleiben“ und eine frühzeitige Selektion der Kinder nach vermeintlich ausgemachten Fähigkeiten und Begabungen gibt es in Dänemark nicht. Die Umsetzung dieser Haltung erfordert von den dänischen Pädagoginnen und Pädagogen durchaus viel Übung, Geduld und Entschlossenheit. Vor allem aber eine ausgeprägte Gewissheit über gesellschaftliche Werte.

Das Ergebnis ist all diese Anstrengungen wert. Die dänische GLUECKS-Formel enthält folgende Bestandteile: G wie gutes und freies Spiel. L wie Lernorientierung mit viel Lob, Anerkennung und Ermunterung. U wie Umdeuten und damit die alten Pfade des Denkens, Sprechens und Handelns verlassen. E wie Empathie selbst zu verstehen, zu lernen, zu leben und zu lehren. C wie Coolbleiben und sich unter Anwendung eines demokratischen Erziehungsansatzes nicht in endlose Machtkämpfe verstricken. Und schließlich K wie Kuscheliges Zusammensein (hygge, wie die Dänen es nennen) ist einer der wichtigsten Faktoren für unser Wohlbefinden und bedeutet eine starke soziale Bindung in Vertrauen und Sicherheit.

Wer mehr zu diesem pädagogischen Ansatz wissen will, dem sei der Erziehungsratgeber von Jessica Joelle Alexander & Iben Dissing Sandahl „Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind“ empfohlen.

 

Zum Autor: Dr. Joachim Gruber ist pädagogischer Leiter des Bildungshauses Retzhof und Lektor an der Karl-Franzens-Universität Graz zum Fachbereich Management in Bildungsorganisationen.

 


 

Retzhofer Ferienwochen

Die bereits etablierten Retzhofer Ferienwochen finden  auch im Sommer 2021 wieder an fünf Wochen statt. Das abwechslungsreich gestaltete Programm, das den jeweiligen Altersgruppen angepasst ist, vereint jede Menge Spiel und Spaß, aber auch Weiterbildung zu spannenden Themen, die Kinder  und Jugendliche interessieren.

26. bis 30.07. | Ferienwoche 1
02. bis 06.08. | Ferienwoche 2
09. bis 13.08. | Ferienwoche 3
16. bis 20.08. | Ferienwoche 4
23. bis 27.08. | Ferienwoche 5

Schriftliche Anmeldung unter office@retzhof.at, nähere Informationen unter 03452 82788 125.